Emma und der geheime Passwort-Schatz: Ein Abenteuer in der digitalen Welt
Entdecke die Welt der digitalen Sicherheit mit Emma, einem aufgeweckten Mädchen, das die Geheimnisse von starken Passwörtern und sicherem Surfen im Internet erkundet. Begleite sie auf ihrem spannenden Abenteuer!
Magische Schlüssel: Starke Passwörter
Was sind starke Passwörter?
Emma lernt, dass starke Passwörter wie magische Schlüssel sind, die ihre Daten schützen. Ein starkes Passwort ist mindestens 8 Zeichen lang, enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Sie ist schwer zu erraten und einzigartig für jeden Account.
Kreative Ideen
Emma erfindet ihr eigenes Passwort mit einem Satz aus ihrem Lieblingslied, der dann in ein sicheres Passwort umgewandelt wird. So ist es für sie leicht zu merken und für Hacker schwer zu erraten!
Vorsicht vor Phishing-Fallen

1

Gefälschte E-Mails
Emma bekommt eine E-Mail von einer falschen Bank, die ihr Geld abzocken will. Durch einen Blick auf den Absender und den Inhalt erkennt sie die Täuschung.

2

Sicherheitsmaßnahmen
Emma lernt, dass man niemals persönliche Daten wie Passwörter oder Bankdaten an unbekannte Personen weitergeben sollte. Sie informiert ihre Eltern über die E-Mail und gemeinsam entwickeln sie eine Sicherheitsstrategie.

3

Wachsamkeit ist Trumpf
Im Internet ist es wichtig, kritisch zu denken und nicht alles zu glauben, was man liest oder sieht. Emma lernt, dass man immer auf verdächtige Links klicken sollte und lieber einmal zu viel nachfragt.
Respektvoll in der digitalen Welt
Cybermobbing
Emma begegnet online einem Mobber, der andere Kinder mit bösen Kommentaren ärgert. Sie lernt, dass man sich nicht von Cybermobbing einschüchtern lassen darf und sich an einen Erwachsenen wenden sollte.
Positives Verhalten
Emma lernt, dass man in der digitalen Welt genauso freundlich und respektvoll sein sollte wie im echten Leben. Sie verbreitet positive Nachrichten und unterstützt andere Kinder.
Digitaler Respekt
Im Internet gilt das gleiche wie in der realen Welt: Sei freundlich, hilfsbereit und achte auf deine Worte und deine Handlungen.
Sicher im Internet: Familien-Tipps
Passwort-Manager
Emma verwendet einen Passwort-Manager, um alle ihre Passwörter sicher zu speichern.
Antivirus-Software
Emma installiert eine Antivirus-Software auf ihrem Laptop, um ihn vor Viren und anderen Bedrohungen zu schützen.
Privatsphäre
Emma lernt, wie man seine Privatsphäre im Internet schützen kann, indem man nicht zu viele persönliche Informationen online preisgibt.
Sicher im Internet: Gemeinsam lernen

1

Eltern
Emma und ihre Eltern besprechen gemeinsam die Regeln für sicheres Surfen im Internet.

2

Schule
In der Schule lernt Emma mit ihren Freunden mehr über Online-Sicherheit und wie man verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgeht.

3

Freunde
Emma teilt ihr Wissen mit ihren Freunden und ermutigt sie, die Regeln für sicheres Surfen zu befolgen.
Achtsamkeit und Eigenverantwortung
1
Nachdenken
Emma denkt immer über die Folgen ihres Online-Verhaltens nach und entscheidet sich bewusst dafür, verantwortungsvoll und respektvoll zu handeln.
2
Selbstkontrolle
Emma übt Selbstdisziplin und verbringt nicht zu viel Zeit im Internet, sondern genießt auch Zeit in der realen Welt mit ihren Freunden und ihrer Familie.
3
Gemeinsam stark
Emma und ihre Freunde unterstützen sich gegenseitig bei Fragen zur Online-Sicherheit und helfen einander, im Internet sicher und verantwortungsvoll zu handeln.
Sicherer Umgang mit digitalen Medien

1

2

3

4

5

1

Verantwortungsbewusst

2

Sicher

3

Respektvoll

4

Kreativ

5

Digital
Wo Sie das Buch kaufen können

Bestellen Sie bequem online und erhalten Sie das Buch direkt nach Hause geliefert

Kaufen Sie direkt beim Verlag und unterstützen Sie unabhängige Publikationen

Buchhandlungen
Fragen Sie in Ihrer lokalen Buchhandlung nach dem Buch – sie können es gerne für Sie bestellen

Buchdetails
Erstellung: JW Safety & Security Jörg Weidemann
Homepage: www.jw-safety-security.de